Nora S. Stampfl [Publizistin & Zukunftsdenkerin]

Aktuelles Buch

Buch homolaboransdigitalis

Homo Laborans Digitalis. Reflexionen über neue digitale Arbeitswelten

Stets prägten Technisierungsprozesse die Rahmenbedingungen des Arbeitens. Dennoch ist ein frischer Blick auf das Konzept von Arbeit angeraten. Dabei fällt auf, dass in einer von Technik durchzogenen und durch Technik konstituierten Arbeitswelt Technik hochgradig ambivalent in Erscheinung tritt. Als Kehrseite der technikeuphorisch in Aussicht gestellten Chancen und Freiheiten des Einzelnen zeigt sich eine Vielzahl neuer Widersprüche. Paradigmatisch steht homo laborans digitalis für das moderne „Arbeitstier“, das ortlos und vereinzelt im „Global Village“, gesichtslos als Teil einer amorphen Internetcrowd, ohne Anfang und Ende, sich verhaltend statt handelnd seiner Tätigkeit nachgeht.

Aktuelle Texte

Kalkulierte Beschränktheit. Generative KI mit Blumenberg denken

Journal Phänomenologie, 63/2025

Lebenswelt Küchentisch. Vom Arbeiten in Zeiten des Homeoffice

Berliner Debatte Initial, 03/2021

Labor on tap: Putting the internet crowd to work

Studi Organizzativi, 01/2021

Dataveillance. Die Rückkehr des Taylorismus unter digitalen Vorzeichen

zfo, 01/2021